Lean Six Sigma Yellow Belt

Templates

Inhalt des aktuellen Kurses

Voraussichtliche Gesamtdauer in Stunden:  27

SITZUNG 1: Einführung 3.7 STUNDEN

  • Einführung
  • Einführung in Lean Six Sigma
  • Die Kosten für schlechte Qualität
  • Die Eingabe bestimmt die Ausgabe
  • Die 5 Lean-Prinzipien
  • Die 8 Formen der Verschwendung
  • Geschichte von Lean Six Sigma
  • Das 99,9%-Problem
  • DMAIC – Der Lean Six Sigma Verbesserungsprozess
  • Organisieren für den Erfolg
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Nachbereitung der Sitzung und Skill Check

SITZUNG 2: Definieren 7.3 STUNDEN

  • SITZUNG 2 - Einführung
  • Werkzeugkasten für den Projektbrief
  • Einführung in die Stimme des Kunden
  • Die Stimme des Kunden einfangen
  • Wohin mit den Kundenanforderungen?
  • Werkzeugkasten für Affinitätsdiagramme
  • CTQC-Baumdiagramm-Werkzeugkasten
  • Stimme des Kunden als Spezifikation
  • Prozessdenken
  • Wertschöpfungkette
  • Gemba-Rundgänge
  • Arten von Prozesslandkarten
  • Process Mapping Werkzeugset
  • Flussdiagramme für Prozesse
  • Wertschöpfende Flussdiagramme
  • Spaghetti-Diagramme
  • Werkzeugkasten für Wertstromdiagramme
  • Nachbereitung der Sitzung

SITZUNG 3: Messen 5.9 STUNDEN

  • SITZUNG 3 - Messen
  • Messung und Kennzahlen
  • Einführung in das Messen als Prozess
  • Ausgangswert
  • Berechnung von DPMO und Sigma-Niveau
  • Werkzeugkasten für Trenddiagramme
  • Werkzeugkasten für Histogramme
  • Messen der zentralen Tendenz
  • Quantifizierung der Variabilität von Prozessen
  • SPC – Einführung und Hintergrund
  • XmR-Diagramme Werkzeugkasten
  • Werkzeugkasten für Pareto-Diagramme
  • Nachbereitung der Sitzung

SITZUNG 4: Analysieren 2.85 STUNDEN

  • Einführung in die Analysephase
  • Ursache-Wirkungs-Diagramm-Werkzeugkasten
  • 5-Warum, 1-Wie-Analyse
  • Werkzeugkasten für Streudiagramme
  • Einfache Regressionsanalyse
  • Nachbereitung der Sitzung

SITZUNG 5: Verbessern 5.45 STUNDEN

  • Einführung in die Verbesserungsphase
  • Brainstorming
  • Benchmarking
  • FMEA-Werkzeugkasten
  • Werkzeugkasten für den stetigen Fluss
  • Werkzeugkasten für schnelles Rüsten
  • Werkzeugkasten für Pull-Systeme zum Nachschub
  • Fehlervermeidung
  • Priorisieren und Auswählen einer Lösung
  • Der A3-Ein-Seiten-Bericht
  • Eine Lösung pilotieren
  • Nachbereitung der Sitzung

SITZUNG 6: Steuern 3.25 STUNDEN

  • Einführung in die Lenkungsphase
  • Regelkarten (Prozessregelkarten) überarbeitet
  • 5-S-Ansatz
  • Visuelles Management
  • Der Prozesssteuerungsplan
  • TPM-Ziele und -Vorteile
  • Standardarbeit
  • Nachbereitung der Sitzung
  • Kursabschluss und Feedback
  • Die Lean Six Sigma-Reise